Datenschutzhinweise

Danke, dass Sie die Singlesektor Webseite nutzen. Im folgenden finden Sie Hinweise, welche personenbezogenen Daten Singlesektor erhebt, wie wir mit diesen Daten umgehen und was für Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Nutzer haben.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Singlesektor
Olaf Walinger
Feldstraße 419
45701 Herten
Deutschland

in folgendem Webseitenbetreiber genannt.

Diese Datenschutzhinweise gelten für den Internetauftritt:

www.single-sektor.de

Der Schutz und die Sicherheit aller Mitgliederdaten ist uns ein wichtiges Anliegen. Zur Bereitstellung der Funktionen und Dienste unserer Website ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten über Sie erheben. Im folgenden erklären wir Ihnen, welche Daten wir über Sie im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Online-Dating-Plattform erheben und wozu diese Daten erforderlich sind. Desweiteren klären wir Sie auf welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt und keinem Dritten zur Verfügung gestellt.

Besucherdaten
Besucherdaten bezeichnen wir im Folgendem als Daten, die erhoben werden, ohne dass Sie eine Registrierung bei uns abgeschlossen haben oder eine Nutzung unserer Kontaktformulare durchgeführt haben.

Besucherdaten werden automatisch erfasst, wenn Sie diese Website nutzen. Besucherdaten werden automatisch an unseren Server übermittelt und sind technisch notwendig, um den einwandfreien Betrieb und die Sicherheit und Stabilität unserer Webseite zu gewährleisten.

Dabei werden folgende Daten automatisch an unseren Server übermittelt:

IP-Adresse (anonymisiert)
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Inhalt der Anforderung
Betriebssystem
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
Browsertyp
Sprache und Version der Browsersoftware

Die IP-Adressen durch eine Kürzung anonymisiert und auch nur anonymisiert weiterverarbeitet. Es erfolgt keine Speicherung oder Verarbeitung ungekürzter IP-Adressen.

Rechtsgrundlage für die Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Mitgliedsdaten
Mitgliedsdaten bezeichnen wir im Folgendem als Daten, die nach einem Registrierungsvorgang durch Sie erhoben werden. Den Registrierungsvorgang und die dabei erfassten Daten beschreiben wir im folgenden Punkt namens "Registrierungsmöglichkeit".

Registrierungsmöglichkeit
Bei der Registrierung erheben wir personenbezogene Daten über Sie. Dies sind z.B. die E-Mail-Adresse und andere persönliche Informationen (z.B. Ihren Geburtstag, Ihren Wohnort. Ihr Geschlecht)

Datenerhebung, Verarbeitungszweck und Rechtsgrundlage
Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur Erfüllung unserer Pflichten aus dem Vertrag mit Ihnen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Besteht darüber hinaus eine Einwilligung von Ihnen, ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten gegenüber Ihnen erforderlich ist. Nach dem Wegfall unserer vertraglichen Pflichten werden Ihre Daten vollständig aus unserem System gelöscht.

Es können darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, beispielsweise handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z. B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung). Sofern solche Pflichten zur Aufbewahrung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ende dieser Aufbewahrungspflichten.

Anonymisierte demografische Informationen
Singlesektor erhebt Informationen (Alter, Geschlecht, Wohnort usw.) über die Nutzer des Dienstes. Diese Informationen werden gespeichert, soweit dies für die Nutzung des Dienstes durch den jeweiligen Nutzer erforderlich ist. Darüber hinaus werden diese Informationen ohne Personenbezug gespeichert, so dass aus ihnen auch keine Rückschlüsse auf eine individuelle Person gezogen werden können. Durch den fehlenden Personenbezug der Informationen bleibt Ihre Privatsphäre zu jedem Zeitpunkt geschützt. Mit der anonymen Speicherung und Verarbeitung dieser Informationen verfolgt Singlesektor zwei Zielsetzungen:

(a) Zum einen möchten wir den Nutzern unserer Website maßgeschneiderte Online-Angebote mit den für Sie relevanten Inhalten und Services zur Verfügung stellen. Indem Sie uns einige Informationen mitteilen, können wir im Gegenzug individuellere Inhalte sowohl in redaktioneller als auch werblicher Hinsicht bieten und damit den persönlichen Nutzwert innerhalb unserer Online-Angebote erhöhen.

(b) Zum anderen möchten wir unseren Anzeigenkunden ermöglichen, die richtige Zielgruppe möglichst zielgenau zu erreichen. Singlesektor gibt die Nutzerstatistiken deshalb in anonymer Form an potenzielle Partner, Anzeigenkunden und andere Gesprächspartner von Singlesektor weiter, um ihnen gegenüber die Dienste im Rahmen von Werbe- und Marktforschungsmaßnahmen zu beschreiben.

Paypal Donate Button
Auf unserer Website bieten wir einen Donate Button von PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”).

Zu den, durch PayPal verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie der Schenkungsbetrag und die empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D.h. wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.

Weitere Datenübermittlungen
Wir übermitteln personenbezogene Daten an externe Stellen, um unsere vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Gesetzlich verpflichtet sind wir zur Übermittlung von Daten staatliche Behörden, z. B. Steuerbehörden, Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden.

Bei der Übermittlung an externe Stellen in Drittländern, d.h. außerhalb der EU bzw. des EWR, stellen wir sicher, dass diese Stellen Ihre personenbezogenen Daten mit der gleichen Sorgfalt behandeln wie innerhalb der EU bzw. des EWR. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Drittländer, bei denen die EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveau bestätigt hat oder wenn wir den sorgfältigen Umgang mit den personenbezogenen Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete Garantien sicherstellen.

Registrierungsmöglichkeit
Besucher unserer Webseite haben die Möglichkeit sich kostenlos für unseren Online-Dating-Service zu registrieren. Dabei werden persönliche Informationen, wie Ihre Email-Adresse, Ihr Geschlecht, Ihre Postleitzahl usw. abgefragt und in unserem System gespeichert.
Diese Angaben werden auf den Servern unserer Auftragsdatenverarbeiter mit Sitz innerhalb in Deutschland gespeichert. Ihre Daten werden ausschließlich zum Zweck Ihrer Mitgliedschaft unseres Online-Dating-Services verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Dient Ihre Registrierung der Vorbereitung eines Vertragsabschlusses ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zusätzliche Rechtsgrundlage.

Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten. Das Profiling findet Anwendung in unserer Matching-Funktion. Für das Profiling werden ausschließlich Daten verwendet, die bei der Registrierung auf unserer Webseite erhoben werden.

Matching-Funktion
Durch das Profiling ist es uns möglich einen Partnervergleich zu erstellen (Matching-Funktion). Der Partnervergleich vergleicht Nutzerprofile miteinander um Gemeinsamkeiten der Nutzer zu finden. Matching Ergebnisse sind nur für Sie sichtbar und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Verwendung von Cookies
Der Websitebetreiber verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten keinen Schaden auf Ihrem Rechner an und enthalten keine Viren. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dem Einsatz von Cookies auf dieser Webseite zu.

Folgende Cookies werden gesetzt:
Systemeigene Cookies von Joomla

Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Gespeicherte Cookies können Sie jederzeit über die Einstellungen Ihres Webbrowsers löschen. Sie haben die Möglichkeit die Einstellungen Ihres Webbrowsers so anpassen, dass keine Cookies gespeichert werden. Dann sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar.


Links zu externen Webseiten
Unsere Webseite enthält Links zu externen Internet-Seiten (z.B. von Partnerunternehmen) Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzvorkehrungen auf den externen Webseiten.

Ihre Rechte
Sie haben bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gesetzliche Rechte gegenüber uns. Ihre Rechte listen wir in Folgendem auf:

1) Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen (z. B. die Verarbeitungszwecke, die Empfänger, die geplante Dauer der Speicherung.

2) Recht auf Berichtigung und Vervollständigung
Sie haben das Recht auf eine unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten.

3) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben ein Recht zur Löschung, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Dazu genügt eine Löschung des Benutzerkontos von unserem Dienst. Jede Löschung des Benutzerkontos stellt zugleich eine Kündigung vom Dienst gemäß § 5 der Nutzungsbedingungen von unserem Dienst dar. Das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und unserer Online-Platform endet in diesem Fall. Eine weiteren Kündigung ist insofern nicht mehr notwendig.

4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben ein Recht auf die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Das Recht auf die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten tritt in Kraft, wenn Sie z.B. der Meinung sind, die personenbezogenen Daten seien unrichtig.

5) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

6) Widerspruchsrecht
Sie haben das jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer persönlichen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

7) Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.

Außerdem haben Sie jederzeit die Möglichkeit Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen, z.B. für den Fall, wenn Sie der Meinung sind, dass die Datenverarbeitung nicht im Einklang mit datenschutzrechtlichen Vorschriften steht.

Stand: 24. Mai 2018
Durch die Nutzung unserer Webseite stimmst du dem Einsatz von Cookies auf dieser Webseite zu.